Ö K L - B A U E N
Plattform für landwirtschaftliches Bauwesen und Stallbau
Übersicht und Status der ÖKL-Publikationen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ALLE | Rind | Schwein | Schaf/Ziege |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pferd | Geflügel | Baustoffe | andere Themen |
Beilagen und Korrekturblätter zum Herunterladen
Downloads für ÖKL-Publikationen
Stallbaumaße für die Planung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Rinder | Schweine | Schafe | Ziegen | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Pferde | Geflügel | Kaninchen |
Baustoffe in der Landwirtschaft
![]() |
|||
Holz | Beton | Asphalt |
EIP-Projekt Bergmilchvieh
Innovative Lösungen für kleinbäuerliche Betriebe im Berggebiet
Archiv
Datenschutz, Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss
Impressum
![]() |
Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung |
![]() |
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen |
Webshop
Webshop ÖKL: Landtechnische Schriften (LTS)
|
letzte Veröffentlichungen
Merkblatt 115, 1. Auflage 2024 Verkaufsräume für Direktvermarktung
Stallbau für die Biotierhaltung - Schafe
Stallbau für die Biotierhaltung - Rinder
Merkblatt 70a, 3. Auflage 2023 Außenklimaställe für Mastschweine
Einsatz von Brettsperrholz (CLT) im landwirtschaftlichen Bauwesen
Baustoffe in der Landwirtschaft - Beton
Kostengünstige Dachbegrünung für landwirtschaftliche Gebäude
Merkblatt 100, 2. Auflage 2022 Haltung von behornten Rindern
Weinkellereigebäude
Kälberhaltung
Merkblatt 108, 2. Auflage 2022 Schweinehaltung für Kleinbestände
|
Pauschalkostensätze
vgl. Beilagenband zur Sonderrichtlinie für Projektförderungen, Beilage 14 |
Besonders tierfreundliche Haltung
Download Merkblatt, Version 1.3 Merkblatt "Standards für Besonders tierfreundliche Haltung und NH3-Minderung für eine erhöhte Förderung"
Erläuterungen und FAQ zu den Beilagen 1 und 2 der SRL LE-Projektförderungen |
Vorschriften
Wichtigste Vorschriften und Richtlinien für das landwirtschaftliche Bauwesen |
Bergmilchvieh Betriebe
Klingenschmid
10 Milchkühe, Tirol
Kombinationshaltung mit zugebautem Auslauf als erster Schritt zum "möblierten" Auslauf
Schlaffer
12 Milchkühe, Steiermark
Auslaufstall und Melken am Anbindestand als Alternative zum herkömmlichen Laufstall
Kubin
5 Milchkühe, Kärnten
Umbau vom Anbinde- zum Liegeboxenstall - „klein, aber fein“
Rösner
Oberösterreich
Viel Kundschaft mit Sikawild und Legehennen
Regensburger
11 Milchkühe, Tirol
Neubau Liegeboxenstall, Anbindestall zum Melken und über Nacht
Federlehner
16 Milchkühe, Oberösterreich
Um-/Zubau vom Anbinde- zum Liegeboxenstall, Auslauf, hoher Stall für Licht und Luft