
Baumaße Ziegen
Die Angaben auf den jeweiligen Seiten stellen eine Zusammenfassung und Übersicht der relevanten Baumaße dar. Bei den Baumaßen handelt es sich um gesetzliche Mindestmaße bzw. Richtwerte. Es handelt sich nicht um eine vollständige und abschließende Darstellung sämtlicher erforderlicher Maße und sonstiger Anforderungen.
Bei der Herstellung eines landwirtschaftlichen Bauwerks sind die angegebenen Baumaße stets in Zusammenschau mit den einschlägigen Gesetzen, Merkblättern und Normen anzuwenden.
Die tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen nach dem Tierschutzgesetz (TSchG) bzw. nach der 1. Tierhaltungsverordnung (1. THVO) sind für alle Betriebe einzuhalten. Der Standard für "Besonders tierfreundliche Haltung" des BMLRT (Sonderrichtlinie Pkt. Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung) geht über diese Mindestanforderungen hinaus und betrifft die Investitionsförderung.
Die Tierhaltung in Biobetrieben ist in den EU-Verordnungen EG Nr. 834/2007 bzw. ab 1.1.2022 Nr. 848/2018 (Basisverordnung) und Nr. 889/2008 bzw. ab 1.1.2022 Nr. 464/2020 (Durchführungsvorschriften) geregelt.
Es wird versucht, die Angaben möglichst aktuell zu halten. Die letzte Aktualisierung der Baumaße ist mit Datum und Verweis auf die gesetzliche Grundlage angegeben. Eventuell danach entstandene Änderungen sind der jeweiligen Rechtsvorschrift zu entnehmen.
Für fehlerhafte Angaben und deren Folgen kann keine Haftung übernommen werden.
Mindest-Stallflächen
Die hier angegebenen Werte zeigen Mindestmaße. Die in der Bauberatung empfohlenen Maße können über diese Mindestmaße hinausgehen.
Letzte Aktualisierung: 23.1.2020
Tierkategorie | Mindest-Stallfläche für Gruppenbuchten | |||
1. Tierhaltungsverordnung [m² pro Tier] |
Besonders tierfreundliche Haltung [m² pro Tier] |
BIO [m² pro Tier] |
||
Ziege bzw. Mutterziege ohne Kitz |
1,40 (bis 20 Tiere) 1,20 (ab 21 Tiere) |
1,40 (bis 20 Tiere mit Auslauf/Weide) 1,20 (ab 21 Tiere mit Auslauf/Weide) 1,70 (bis 20 Tiere ohne Auslauf/Weide) 1,45 (ab 21 Tiere mit Auslauf/Weide) |
1,50 | |
Böcke | 3,00 |
3,00 (mit Auslauf/Weide) 3,60 (ohne Auslauf/Weide) |
3,00 | |
vor der Trennung vom Muttertier |
Mutterziege (mit 1 Kitz) |
1,75 (bis 20 Tiere) 1,55 (ab 21 Tiere) |
1,75 (bis 20 Tiere mit Auslauf/Weide) 1,55 (ab 21 Tiere mit Auslauf/Weide) 2,10 (bis 20 Tiere ohne Auslauf/Weide) 1,90 (ab 21 Tiere ohne Auslauf/Weide) |
1,85 |
Mutterziege (mit 2 Kitzen) |
2,10 (bis 20 Tiere) 1,90 (ab 21 Tiere) |
2,10 (bei Bucht bis 20 Tiere mit Auslauf/Weide) 1,90 (bei Bucht ab 21 Tiere mit Auslauf/Weide) 2,55 (bei Bucht bis 20 Tiere ohne Auslauf/Weide) 2,30 (bei Bucht ab 21 Tiere ohne Auslauf/Weide) |
2,20 | |
Mutterziege (mit 3 Kitzen) |
2,10 (bis 20 Tiere) 1,90 (ab 21 Tiere) |
2,10 (bis 20 Tiere mit Auslauf/Weide) 1,90 (ab 21 Tiere mit Auslauf/Weide) 2,55 (bis 20 Tiere ohne Auslauf/Weide) 2,30 (ab 21 Tiere ohne Auslauf/Weide) |
2,55 | |
nach der Trennung vom Muttertier |
Kitze (bis 6 Monate) |
0,50 |
0,50 (mit Auslauf/Weide) 0,60 (ohne Auslauf/Weide) |
0,50 |
Jungziegen (6 bis 12 Monate) |
0,60 |
0,80 (mit Auslauf/Weide) 1,00 (ohne Auslauf/Weide) |
1,00 |
Im Jahr 2021 ist die Bio-Tierhaltung in den EU-Verordnungen EG Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 geregelt. Ab 1.1.2022 gelten die neuen EU-Verordnungen Nr. 848/2018 und Nr. 464/2020. Die neuen Vorgaben werden demnächst auf dieser Seite angezeigt. Einige nationale Interpretationen dazu sind noch nicht geklärt (z.B. Summenbildung). |
Tierkategorie |
Mindest-Stallfläche für Einzelbuchten |
||
1. Tierhaltungsverordnung [m²] |
BIO [m²] (für Zuchtböcke zulässig, ansonsten nur während der Ablammung bzw. als Krankenbucht zulässig) |
||
Böcke | 3,00 | 3,00 | |
Mutterziege (ohne Kitz) | 1,40 | 1,50 | |
Mutterziege (mit 1 Kitz) | 1,80 | 1,85 | |
Mutterziege (mit 2 Kitzen) | 2,10 | 2,20 | |
Mutterziege (mit 3 Kitzen) | 2,10 | 2,55 |
Rechtsvorschriften (aktuelle konsolidierte Fassung), Richtlinien, Rechtsinterpretationen
1. Tierhaltungverordnung (Anlage 4) | Merkblatt "Besonders tierfreundliche Haltung" |
EU-Bio-Basisverordnung 834/2007 | EU-Bio-Durchführungsvorschrift 889/2008 |
Rechtsinterpretation
Handbuch Selbstevaluierung Tierschutz |
Mindest-Liegeflächen
Die hier angegebenen Werte zeigen Mindestmaße. Die in der Bauberatung empfohlenen Maße können über diese Mindestmaße hinausgehen.
Letzte Aktualisierung: 22.1.2015
Tierkategorie | Geschlossene Mindestfläche (Liegefläche), anteilig an der Stallfläche | |||
Empfehlung für teilperforierte Buchten im Handbuch Selbstevaluierung Tierschutz [m² pro Tier] |
BIO [m² pro Tier] |
|||
Ziege bzw. Mutterziege ohne Kitz | 0,55 | 0,75 | ||
Böcke | 1,20 | - | ||
Mutterziege (mit 1 Kitz) | vor der Trennung vom Muttertier | 0,90 | 0,93 | |
Mutterziege (mit 2 Kitzen) | 1,10 | 1,10 | ||
Mutterziege (mit 3 Kitzen) | 1,10 | 1,28 | ||
Kitze bis 6 Monate | nach der Trennung vom Muttertier | 0,40 | - | |
Jungziegen (6 bis 12 Monate) | 0,50 | - |
Rechtsvorschriften (aktuelle konsolidierte Fassung) und Richtlinien
1. Tierhaltungverordnung (Anlage 4) | EU-Bio-Durchführungsvorschrift 889/2008 | BIO AUSTRIA Produktionsrichtlinien |
Rechtsinterpretation
Handbuch Selbstevaluierung Tierschutz |
Mindest-Auslaufflächen
Die hier angegebenen Werte zeigen Mindestmaße. Die in der Bauberatung empfohlenen Maße können über diese Mindestmaße hinausgehen.
Letzte Aktualisierung: 13.1.2021
Tierkategorie | Mindest-Auslauffläche für Gruppenbuchten | |||
Besonders tierfreundliche Haltung (bei Haltung mit Auslauf) [m² pro Tier] |
BIO * [m² pro Tier] (keine Auslaufverpflichtung bei Zugang zu Weide während der Weidezeit) |
|||
Ziege bzw. Mutterziege ohne Kitz |
1,40 (bis 20 Tiere) 1,20 (ab 21 Tiere) |
2,50 | ||
Böcke | 3,00 | 2,50 | ||
vor der Trennung vom Muttertier |
Mutterziege (mit 1 Kitz) |
1,75 (bis 20 Tiere) 1,55 (ab 21 Tiere) |
3,00 | |
Mutterziege (mit 2 Kitzen) |
2,10 (bis 20 Tiere) 1,90 (ab 21 Tiere) |
3,50 | ||
Mutterziege (mit 3 Kitzen) |
2,10 (bis 20 Tiere) 1,90 (ab 21 Tiere) |
4,00 | ||
nach der Trennung vom Muttertier |
Kitze (bis 6 Monate) |
0,50 | 0,50 | |
Jungziegen (6 bis 12 Monate) |
0,80 |
1,25 |
* Gemäß Runderlass "Überdachung von Freigelände" müssen bei Biotierhaltung mindestens 50 % dieser Auslaufflächen unüberdacht bleiben. Ausnahme: In Gebieten mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen über 1.200 mm/Jahr müssen mindestens 25 % der Mindestauslauffläche unüberdacht bleiben.
Im Jahr 2021 ist die Bio-Tierhaltung in den EU-Verordnungen EG Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 geregelt. Ab 1.1.2022 gelten die neuen EU-Verordnungen Nr. 848/2018 und Nr. 464/2020. Die neuen Vorgaben werden demnächst auf dieser Seite angezeigt. Einige nationale Interpretationen dazu sind noch nicht geklärt (z.B. Summenbildung). |
Tierkategorie |
Mindest-Auslauffläche für Einzelbuchten |
|
BIO [m² pro Tier]
Keine Auslaufverpflichtung bei Zugang zu Weide während der Weidezeit (mind. 120 Tage) |
||
Böcke | 2,50 | |
Mutterziege (Krankenbucht) |
kein Auslauf für Krankenabteil sowie Ablammbucht erforderlich |
|
Mutterziege (mit 1 Kitz) | ||
Mutterziege (mit 2 Kitzen) | ||
Mutterziege (mit 3 Kitzen) |
Belichtung
Die hier angegebenen Werte zeigen Mindestmaße. Die in der Bauberatung empfohlenen Maße können über diese Mindestmaße hinausgehen.
Letzte Aktualisierung: 8.8.2016
Einflussgröße |
Lichtanforderungen |
|
1. Tierhaltungsverordnung |
Besonders tierfreundliche Haltung |
|
Mindestausmaß der Fenster und sonstiger transparenter Flächen (Architekturlichte) |
3 % der Stallbodenfläche (wenn kein ständiger Zugang ins Freie zur Verfügung steht) |
5 % der Stallbodenfläche
bei Haltung ohne Auslauf- und/oder Weide: mind. 8 % |
Mindest-Lichtstärke |
40 Lux über mindestens 8 Stunden pro Tag (wenn kein ständiger Zugang ins Freie zur Verfügung steht) |
40 Lux über mindestens 8 Stunden pro Tag (wenn kein ständiger Zugang ins Freie zur Verfügung steht) |
Rechtsvorschriften (aktuelle konsolidierte Fassung), Richtlinien
1. Tierhaltungverordnung (Anlage 4) | Merkblatt "Besonders tierfreundliche Haltung" |
Rechtsinterpretation
Handbuch Selbstevaluierung Tierschutz |
Fressplatz
Die hier angegebenen Werte zeigen Mindestmaße. Die in der Bauberatung empfohlenen Maße können über diese Mindestmaße hinausgehen.
Letzte Aktualisierung: 7.6.2017
Fütterung |
Mindest-Anzahl der Fressplätze 1. Tierhaltungsverordnung |
rationierte oder zeitlich begrenzte Futtervorlage |
1 Fressplatz pro Tier |
Fütterung ad libitum bzw. bei ganztägiger Futtervorlage |
1 Fressplatz pro 1,5 Tiere |
Tierkategorie |
Mindest-Fressplatzbreite pro Tie 1. Tierhaltungsverordnung |
Mutterziegen auch mit Kitzen |
40 cm |
Kitze, Jungziegen bis 6 Monate (ohne Mutterziege) |
20 cm |
Jungziegen über 6 Monate bis 12 Monate |
30 cm |
Böcke |
60 cm |
Rechtsvorschriften (aktuelle konsolidierte Fassung)
1. Tierhaltungverordnung (Anlage 4) | Tierschutzgesetz § 17 |
Rechtsinterpretation
Handbuch Selbstevaluierung Tierschutz |
Bemessung der Düngerlagerstätte
Die hier angegebenen Werte sind Vorgaben für die Bemessung des Fassungsraumes von Behältern und Düngerlagerstätten gemäß Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung. Weitere Informationen sind im ÖKL-Merkblatt Nr. 24 angegeben.
Letzte Aktualisierung: 31.1.2019
Tierart |
Entmistungssysteme Anfall in m³ je Stallplatz und 6 Monate |
Tiefstallmist | |
Kitze (Alter bis 1/2 Jahr) | 0,16 |
Ziegen (Alter ab 1/2 Jahr bis 1,5 Jahre) | 0,38 |
Mutterziegen | 0,38 |
Rechtsvorschrift (aktuelle konsolidierte Fassung)
Umsetzung der Nitratrichtlinie 91/676/EWG |