Boxenlänge
engl. cubicle length
Summe aus Liegelänge und Kopfraum
Siehe dazu die Abbildungen der Tiefbox bzw. Hochbox.
Empfehlung für Kühe und hochträchtige Kalbinnen
|
Tiergewicht |
||||
|---|---|---|---|---|
|
unbehornt |
behornt (inkl. Ausweichgang als Kopfraum) |
unbehornt |
behornt (inkl. Ausweichgang als Kopfraum) |
|
| bis 550 kg | 250 cm | 300 cm | 230 cm | 250 cm |
| bis 700 kg | 260 cm | 310 cm | 240 cm | 260 cm |
| bis 800 kg | 280 cm | 320 cm | 260 cm | 270 cm |
| über 800 kg | 300 cm | k.A. | 280 cm | k.A. |
Empfehlung für Jungvieh
|
Tiergewicht |
||||
|---|---|---|---|---|
|
unbehornt |
behornt (inkl. Ausweichgang als Kopfraum) |
unbehornt |
behornt (inkl. Ausweichgang als Kopfraum) |
|
| bis 300 kg | 190 cm | 240 cm | 170 cm | 200 cm |
| bis 400 kg | 210 cm | 250 cm | 190 cm | 220 cm |
| bis 550 kg | 230 cm | 300 cm | 210 cm | 250 cm |
| bis 700 kg | 240 cm | 310 cm | 220 cm | 260 cm |
Empfehlung für Kälber
|
Tiergewicht |
||
|---|---|---|
| bis 150 kg | 150 cm | 140 cm |
| bis 200 kg | 160 cm | 150 cm |
| über 200 kg | 190 cm | 180 cm |
Weiterführende Informationen
erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards
erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards
erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards
erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards |
Der Wissenspool dient als Erstinformation. Grundlage der Angaben sind ÖKL-Fachpublikationen. Aktuelle Gesetze, Verordnungen, Merkblätter und Normen sind jedenfalls zu beachten. Eine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist ausgeschlossen.

drucken 

