Laufstall

Eintrag am 02.04.2020

engl. loose housing stable

Stallhaltungssystem mit frei zugänglichen Bewegungs- und Liegebereichen und Fressplätzen

Dem Herdentier Rind wird ein Laufstall am besten gerecht.

Die Häufgkeit der sozialen Auseinandersetzungen – bedingt durch die begrenzte Anzahl von Liege- und Fressplätzen etc. auf relativ engem Raum – ist trotzdem höher als auf der Weide. Je höher die Besatzdichte ist und je schwerer rangniedere Tiere vor ranghöheren Tieren ausweichen können, desto gößer ist die Gefahr von Auseinandersetzungen mit Verletzungsrisiko, insbesondere bei behornten Tieren.

 

Varianten


 

Empfehlungen


ausreichend Platzangebot,

Konkurrenz vermeiden,

Strukturierung des Stalles

> ausreichend Liegefläche

> ausreichend Bewegungsfläche (breite Gänge)

> mindestens 1 Liegeplatz pro Tier

> mindestens 1 Fressplatz pro Tier

> genügend Tränken (mindestens 2)

> ständig zugänglicher Auslauf

> keine Sackgassen

> Tränken, Bürsten, Heuraufe usw. verteilen

Rückzug für schwache Tiere

(Kranke, Kälber)

> Kälberschlupf

> Krankenbuchten

Förderung der Herdenstabilität

> Kontakt separierter Tiere zur Herde

> Umgruppierungen vermeiden

 

 

Weiterführende Informationen


ÖKL-Merkblatt 48 Liegeboxenlaufstall für Milchvieh

erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards


ÖKL-Merkblatt 26 Rindermastställe

erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards


ÖKL-Merkblatt 100 Haltung von behornten Rindern

erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards


Landtechnische Schrift 227 Stallbau für die Biotierhaltung - Rinder

erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards

 


Der Wissenspool dient als Erstinformation. Grundlage der Angaben sind ÖKL-Fachpublikationen. Aktuelle Gesetze, Verordnungen, Merkblätter und Normen sind jedenfalls zu beachten. Eine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist ausgeschlossen.


 

Zur Übersicht