Anbindehaltung
engl. tie-stall housing system
Haltung, bei der jedes Tier einzeln am Standplatz durch eine Anbindevorrichtung fixiert ist
Die Anbindehaltung ist eine Kompromisslösung mit geringem Platzbedarf. Die verschiedenen Verhaltensweisen der Tiere werden am Standplatz ausgeführt. Die Anbindehaltung wird nicht empfohlen, da am Standplatz nicht jeder Funktion (Liegen, Fressen, Ausscheiden usw.) zufriedenstellend Rechnung getragen werden kann. Eine dauernde Anbindehaltung ist verboten.
Mit verschiedenen Optimierungsmaßnahmen können bestehende Anbindestände tiergerechter und arbeitswirtschaftlich sinnvoller gestaltet werden. Ausläufe dürfen bei Anbindehaltung nicht zu klein sein, da keine Verteilung der Tiere (außen und innen) wie bei Laufställen mit permanent zugänglichem Auslauf möglich ist und Rangkämpfe die Folge sind.
Ein Auslaufstall kann eine sinnvolle bauliche Variante weg vom Anbindestall und hin zum Laufstall sein. Die Elemente des Laufstalles können in mehreren Schritten umgesetzt werden.
Mögliche Verbesserungsmaßnahmen
Liegefläche |
Stand-Verlängerung |
---|---|
Stand-Verbreiterung | |
geeignete Liegeflächengestaltung | |
Anbindevorrichtung | größeres Spiel der Anbindung |
Anpassung des Futterbarns |
optimale Höhe des Barnsockels und der Barnsohlenhöhe |
Tränken | Tränkebecken mit ausreichender Größe und Wassernachlaufgeschwindigkeit |
Steuervorrichtungen |
Alternativen zum elektrischen Kuherzieher |
Stallklima | entsprechende Luftraten |
Licht | mehr Helligkeit |
Auslauf und Weide | regelmäßiges Angebot |
Sonstiges |
Triebwege: leicht Sand streuen bzw. Laufstallmatten Kombination mit einfachen Laufstallsystemen |
Weiterführende Informationen
erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards
erhältlich auch als PDF bei Austrian Standards |
Der Wissenspool dient als Erstinformation. Grundlage der Angaben sind ÖKL-Fachpublikationen. Aktuelle Gesetze, Verordnungen, Merkblätter und Normen sind jedenfalls zu beachten. Eine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist ausgeschlossen.